Lenzburger
Gaukler- & Kleinkunstfestival 2023
Veranstalter
Gauklerfestival Lenzburg
5600 Lenzburg
Schweiz
www.gauklerfestival.ch
artists@gauklerfestival.ch
Datum
- Freitag,
18. August 2023, von ca. 18:00 bis 24:00 Uhr
- Samstag,
19. August 2023, von ca. 16:00 bis 24:00 Uhr
- Sonntag,
20. August 2023, von ca. 13:00 bis 18:00 Uhr
Besucher- Von
Gross bis Klein, von Jung bis Älter
- Sehr
viele Familien
- 10’000
– 15’000 Besucher (bei trockenem Wetter)
Auftritte- Ca. 15
Künstler(-gruppen) aus der ganzen Welt, verteilt auf 4-6 Spielorte
- Alle Gruppen treten Freitag,
Samstag und Sonntag auf (es werden keine Gruppen für einzelne Tage engagiert)
- Die Gruppen spielen in
der Regel jeden Tag 2 – 3 Sets. Ein Set ist 45 Minuten, inkl. Auf- und Abbau. Die
reine Spielzeit muss ca. 30 Minuten betragen.
- Die Künstler*innen
wechseln in der Regel die Bühne nach einem Set, transportieren ihr Equipment
und richten sich am nächsten Spielort selbständig ein
- Nicht mobile Gruppen
oder Gruppen mit längeren Auf- und Abbauzeiten und aufwändigen Produktionen
stehen nach spezieller Vereinbarung ausgewählte Plätze zur Verfügung
- Der Zeitplan ist
dringend einzuhalten
- Helfer*innen können
nach vorheriger Absprache punktuell Unterstützung bieten
- Es spielen nur angemeldete und vom Veranstalter eingeladene Künstler*innen!
- Es gibt kein
Off-Festival!
BewerbungBis zum 20. März 2023 nehmen wir Anmeldungen entgegen, welche via Online Bewerbungsformular eingereicht werden. Die Zusage erfolgt spätestens im April per
E-Mail. Leider ist es uns
nicht möglich, auf jede Bewerbung persönlich zu reagieren. Wir danken für euer
Verständnis. Die Teilnahme ist auf ca. 15 Gruppen beschränkt, weshalb wir
leider nicht alle Künstler*innen berücksichtigen können.
Spielorte- Die
Spielorte befinden sich in der historischen Altstadt von Lenzburg
- Die unterschiedlich
grossen Spielorte sind auf Strasse, Plätzen und in einem kleinen Park. Der Untergrund ist
je nach Spielort Strassenbelag, Pflasterstein oder Rasen.
- Der
Veranstalter stellt an jedem Spielort Strom (230V) zur Verfügung
- Alle
Spielorte sind mit einer einfachen Beleuchtung ausgestattet
- Sämtliches
elektronisches Equipment wie Verstärker, Lautsprecher, Headset, Handmikrofon
usw. müssen durch die Künstler*innen selber mitgebracht werden
- Lautstärke
maximal 90 dB(A)
- Gruppen mit
besonderem technischem Aufwand nur nach Absprache
ReisekostenJede Künstlergruppe
erhält vom Veranstalter einen Pauschalbetrag an die Reisekosten. Dieser beträgt
CHF 350.- bei einer Person, CHF 400.- bei zwei Personen und CHF 450.- bei drei
oder mehr Personen. Der Betrag wird bar im Festivalbüro erstattet.
VerpflegungJede/r Künstler*in
erhält Verpflegungsbons in der Höhe von gesamthaft CHF 70.- pro Person, welche auf
dem Festivalgelände eingelöst werden können. Für Mitreisende besteht keinen
Anspruch auf Verpflegungsbons oder sonstige Verpflegung.
UnterkunftDer Veranstalter
übernimmt die Kosten der Künstler*innen für zwei Hotelübernachtungen im Hotel
Krone in Lenzburg, von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag, inkl.
Morgenessen. Je nach Verfügbarkeit sind dies Einzel- oder Doppelzimmer. Der
Veranstalter übernimmt keine Hotelkosten für Manager, Freunde, Familie usw.
GageDie Künstler*innen
erhalten keine Gage vom Veranstalter. Sie verdienen sich die Gage mittels
Hutgeld. Aufgrund unserer langen Tradition ist dies unseren Besuchern bekannt. Die
Einnahmen aus den Auftritten gehören vollumfänglich den Künstler*innen.
Anderweitige EntschädigungenVom Veranstalter
werden ausser den erwähnten Entschädigungen keinerlei weitere Entschädigungen
oder Beträge übernommen.
Werbung- Umfassende
PR/Werbung für das Festival durch den Veranstalter
- Hutgeld
wird in der Kommunikation besonders hervorgehoben
- Die
Künstlergruppen stellen dem Veranstalter hochauflösende Fotos und Infotexte zur
Verfügung
WitterungBeim Lenzburger Gauklerfestival
handelt es sich um ein Strassenfestival, welches unter freiem Himmel stattfindet.
Im Falle schlechter Witterung kann keine Entschädigung beim Veranstalter geltend
gemacht werden. Aufgrund der Gegebenheiten und fehlender Räumlichkeiten kann bei
Schlechtwetter nur eine abgespeckte Version des Programms ermöglicht werden.Über allfällige
Programmänderungen aufgrund schlechten Wetters informieren wir kurzfristig vor
Ort. Das Publikum wird auf Infotafeln über allfällige zeitliche und örtliche
Verschiebungen informiert.
Versicherung- Die Künstler*innen
haften für sich selbst und sind persönlich ausreichend versichert
- Der
Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle der Teilnehmenden während des
Festivals
- Der
Veranstalter übernimmt keine Haftung für Fremdequipment, Diebstahl oder
Sachbeschädigung
- Der
Veranstalter übernimmt keine Haftung für entstandene Kosten oder Schäden, die
durch Künstler*innen verursacht werden
Bildrechte- Die
Künstler*innen übertragen dem Veranstalter sämtliche Rechte für alle im Rahmen
des Festivals entstandenen Aufnahmen (Bild und Ton), einschliesslich derer am
eigenen Bild
- Die
Künstler*innen erklären sich einverstanden, dass Bilder und Aufnahmen durch den
Veranstalter oder durch deren beauftragte Dritte, verwendet werden dürfen. Dies
schliesst auch die Verbreitung und Veröffentlichung in sozialen Medien mit ein.
- Auf die
Erfassung von gesamten Darbietungen wird verzichtet
- Die
Künstler erklären sich mit der Nennung des Namens in Verbindung mit den
betroffenen Aufnahmen einverstanden
VereinbarungDie Künstler*innen
bestätigen mit dem Einreichen der Bewerbung und mit dem unterzeichnen des
Vertrags die Teilnahmebedingungen gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben!
Lenzburg, 05. September
2022
Lenzburger Gaukler-
& Kleinkunstfestival